Erfolgskontrollen von Schulungen | #71

Erfolgskontrollen von Schulungen

Lesezeit: 5 Min. Die Wirksamkeitsprüfung nach Schulungen ist in vielen QM-Systemen unzureichend. Bereiten Sie diese Beurteilung mit konkreten Aufgaben vor. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen daraufhin, warum sie etwas lernen sollen und Führungskräfte wissen, worauf es bei einer Erfolgskontrolle ankommt. Wirksamkeitsprüfung macht die Schulung zur runden Sache Neben den gesetzlichen Pflichten in der jeweiligen Branche (Arbeitssicherheit, Brandschutz, Hygieneschulung) entsteht Schulungsbedarf aus betrieblichen Gründen. […]

» Weiterlesen

Kennzahlen im QM-System | #68

Lesezeit: 5 Min. Nutzen Sie zwei Ebenen im Kennzahlen-System. Controlling und Kommunikation über Kennzahlen wird Ihnen dann leichter fallen. Die Unternehmensleitung arbeitet mit KPIs, während die Prozessebene auf Leistungsindikatoren setzt. Dennoch arbeiten beide am gleichen Ziel. Kennzahlen im Zertifizierungsaudit Es ist wie im Film „Täglich grüßt das Murmeltier“: Im Zertifizierungsaudit kommt die Frage nach den Kennzahlen des Prozesses. Und diese Frage löst mehr […]

» Weiterlesen

Eskalationsprozesse darstellen | #66 mit Checkliste und Beispiel

Eskalationsprozesse darstellen

Lesezeit: 6 Min. Üben Sie Ihre Prozesse für eine potenzielle Krisensituation ein. Dafür müssen Kommunikation und Zuständigkeiten einwandfrei funktionieren. Dieser Beitrag gibt Ihnen die ersten notwendigen Impulse für entsprechende Regelungen. Was eskaliert eigentlich? Der Begriff „Eskalation“ ist aus der Kommunikation und dem Konfliktmanagement bekannt. Dort bezeichnet er die Verhärtung einer Konfrontation im Konfliktfall. Dagegen bedeutet der Begriff im Prozessmanagement im Ereignisfall die nächsthöhere […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 12