Start » QMB Infobrief » Seite 4
Eskalationsprozesse darstellen

Eskalationsprozesse darstellen | #66 mit Checkliste und Beispiel

Üben Sie Ihre Prozesse für eine potenzielle Krisensituation ein. Dafür müssen Kommunikation und Zuständigkeiten einwandfrei funktionieren. Dieser Beitrag gibt Ihnen die ersten notwendigen Impulse für entsprechende Regelungen. Was eskaliert eigentlich? Der Begriff „Eskalation“ ist aus der Kommunikation und dem Konfliktmanagement bekannt. Dort bezeichnet er die Verhärtung einer Konfrontation im Konfliktfall. Dagegen bedeutet der Begriff im …

Eskalationsprozesse darstellen | #66 mit Checkliste und Beispiel Weiterlesen »

Stellenbeschreibungen

Personal Teil 2: Stellenbeschreibungen | #65 mit Download

Nutzen Sie die Word-Datei und unterstützen Sie mit QM die Personalarbeit insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Gestalten Sie die Stellenbeschreibung für Personen nachvollziehbar und stellen Sie Bezug zu Tätigkeiten und Prozessen her. Befugnisse und Pflichten werden damit eindeutig übertragen. Im Beispiel finden Sie die (fiktive) Stellenbeschreibung eines QMB als Hilfestellung. Stellenbeschreibungen spiegeln Prozesse …

Personal Teil 2: Stellenbeschreibungen | #65 mit Download Weiterlesen »

Personalmanagement im QM-System

Personalmanagement im QM-System | #64

Die Personalabteilung ist für das Know-how der Belegschaft eines Unternehmens zuständig. Damit sie den Überblick über die Kompetenz des Personals behält, ist die Qualifikationsmatrix hilfreich. Personal lebt das QM-System Führungskräfte, Angestellte, Arbeiter und Arbeiterinnen sowie interne und externe Beauftragte leben das QM-System. Wenn nicht widerspruchsfrei geklärt ist, welche Aufgaben und Befugnisse der Einzelne hat, kommt …

Personalmanagement im QM-System | #64 Weiterlesen »

Nach oben scrollen